Herzlich Willkommen
"Das Leben muss nicht leicht sein, wenn es nur inhaltsreich ist." Lise Meitner
Die Lise-Meitner-Oberschule Strausberg hat sich das Ziel gesetzt, die Schüler optimal auf die Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule vorzubereiten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern soll bestmögliche Lernergebnisse ermöglichen.
+++++Neue Informationen(17.04.2020)+++++
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, | |
ich denke, Sie haben aus den Medien die neuesten Informationen zu den Maßnahmen im Umgang mit der Corona-Krise erfahren. Ich möchte diese dennoch im Bezug auf unsere Schulform nochmal kurz zusammenfassen. Die Bildungsministerin Frau Ernst hat heute auf einer Pressekonferenz Folgendes verkündet:
Den genauen Wortlaut der neuen Beschlüsse können Sie unter folgendem Link lesen: https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=bb1.c.663673.de Genauere Aussagen zur Umsetzung der oben genannten Punkte kann ich frühestens am 21.04.2020 treffen, da ich die schriftlichen Anordnungen, Empfehlungen und Hinweise des Ministeriums erhalten, prüfen und besprechen muss. Die Schulleitung wird ab 20.04.2020 wieder in der Schule sein. Des Weiteren wird auch das Sekretariat wieder in Vollzeit besetzt sein. Ich kann Ihnen und euch noch immer nicht sagen, wie mit den alten Aufgaben verfahren wird und ob und in welchem Umfang neue Aufgaben erstellt werden müssen. Ich verspreche Ihnen jedoch, dass ich Sie über jede neue Information unverzüglich in Kenntnis setzen werde. Ich habe noch eine Bitte: Mir fällt immer wieder auf, dass viele Eltern mit Fragen an Frau Walther treten, die eigentlich durch meine Updates auf der Website nicht auftreten dürften. Auch Frau Walther hat begrenzte zeitliche Kapazitäten. Ich möchte Sie daher inständig bitten, Ihrer Informationsholpflicht nachzukommen, indem Sie aufmerksam die durch mich vorgenommenen Einträge auf der Website lesen. Sollten sich dennoch Fragen ergeben, die in meinen Einträgen nicht behandelt oder angeschnitten werden, können Sie sich a) an die Klassenlehrer und b) an die jeweiligen Elternsprecher wenden. Hier werden dann alle Fragen gebündelt und dann an mich weitergeleitet. Ich wünsche Ihnen und euch ein schönes Wochenende und bleiben Sie und bleibt ihr weiterhin geduldig und stark.
Mit freundlichen Grüßen Herr Mühlisch |
+++++Neue Informationen(16.04.2020)+++++
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, | |
sie/ihr habt sicherlich schon mitbekommen, dass es neue Informationen hinsichtlich im Umgang mit den Bestimmungen zur Corona-Krise gibt. Gesichert kann ich Ihnen nur sagen, dass der Schulbetrieb bis zum 3. Mai 2020 weiter vollständig ausgesetzt ist. Wie es ab dem 4. Mai weitergeht, welche Klassen in welcher Organisationsform dann starten, ist bisher noch nicht kommuniziert wurden. Ich denke, dass sich heute und morgen dazu die Ministerien zusammensetzen und einen Fahrplan erarbeiten werden. Daher kann ich Ihnen/euch frühestens nächste Woche nähere Informationen dazu geben. Dazu gehört dann auch, wie mit den Aufgaben (neue Aufgaben, Abgabe der Aufgaben) verfahren wird. Ich bitte daher um Verständnis und Geduld Ihrer- und eurerseits. Ich werde mich am 20.4.2020 mit Frau Walther treffen und die neue Lage besprechen. Sollten Sie etwas auf dem Herzen haben, bitte ich Sie das über die Klassenelternsprecher zu kommunizieren, die das dann an Frau Walther weiterleiten. Bis dahin wünsche ich Ihnen und euch schöne Restferien. Mit freundlichen Grüßen Herr Mühlisch |
+++++Letzte Infos und Frohe Ostern (03.04.2020)++++
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
|
|
ich möchte mit meiner vorerst letzten Mail nochmals ein paar Worte an Sie/ an euch richten. Wir haben turbulente Wochen hinter uns- und vielleicht noch vor uns. Leider ist die Entwicklung von keinem vorauszusagen- ich persönlich hoffe, dass die Schule alsbald wieder beginnen kann. Einmal, dass die Schülerinnen und Schüler endlich wieder unter normalen Bedingungen lernen können und zum Zweiten, dass endlich wieder soziale Kontakte möglich sind. Mir persönlich fehlen die Schülerinnen und Schüler sehr, irgendwie wirkt die Schule trostlos und langweilig. Ich kann mir vorstellen, dass es auch, und im Besonderen für Sie und euch, keine einfache Zeit ist. Daher möchte ich an dieser Stelle nochmal Danke sagen. Danke für Ihre/ eure Geduld, danke für Ihre/ Eure Unterstützung, danke für Ihr/ eurer Verständnis für immer neue Regelungen und die Verwirrungen, die dadurch entstanden sind. Danke, für Ihre/eure Rückmeldungen, wenn etwas nicht so gut lief. Ich habe jedoch durch diese Krise bemerkt, dass wir eine funktionierende Schulgemeinschaft haben und darauf bin ich besonders stolz. Ich werde Sie/ euch auch in den Ferien mit allen wichtigen Informationen über die Website oder Frau Walther, unserer Schulelternsprecherin, versorgen. Ich kann Ihnen/ euch darüber hinaus weiterhin versichern, dass wir auch in Zukunft alles tun werden, um Ihre Kinder sicher durch diese Zeit zu bringen. Ich wünsche Ihnen/euch im Namen des gesamten Kollegiums ein frohes Osterfest, auch wenn es dieses Jahr unter anderen Vorzeichen stattfinden wird. Und liebe Schülerinnen und Schüler: ihr habt Ferien, also lasst es etwas ruhiger angehen J! Bitte beachtet: Ihr könnt an die Lehrer nur Einzeldokumente schicken, die maximal die Größe von 10 Megabyte haben. Ansonsten kommen die Mails zurück. Mit freundlichen Grüßen Ihr/ euer Herr Mühlisch |
++++Informationen für Eltern und Schüler: Volle Mailspeicher und Scann-Apps (02.04.2020)++++
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, |
|
mich erreichen Meldungen, dass die E-Mail-Fächer der Lehrkräfte voll sind und daher verschickte Aufgaben zurückkommen. Ich habe sofort reagiert und die Lehrkräfte gebeten, ihre Mailfächer regelmäßig zu leeren. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Des Weiteren hat mich Frau Blumenthal informiert, dass viele Eltern denken, alle Aufgaben bis morgen zurückschicken zu müssen. Das ist digital-logistisch gar nicht umsetzbar. Sie können auch in den Ferien nach und nach Aufgaben verschicken. Zusätzlich habe ich nach Lösungen für jene Eltern und Schüler gesucht, die keinen Scanner haben. Es gibt mittlerweile sehr gute kostenlose Scannapps für das Smartphone. Ich habe das ausprobiert und es funktioniert gut. Für Android-Smartphones kann ich „Adobe Scan“ (auffindbar im Playstore)empfehlen, für Iphone (IOS) gibt es die App „Scannable“. Die Bedienung ist recht einfach- das Dokument kann fotografiert werden und wird in ein PDF-Dokument oder ähnliches Format umgewandelt. Danach können die fotografierten und umgewandelten Dokumente verschickt werden. Ich denke, einen Versuch ist es wert. Zusatz: Bei einigen Eltern ist es so angekommen, dass Aufgaben, die nicht bis Morgen zurückgeschickt werden, als Leistungsverweigerung betrachtet werden. Das ist natürlich nicht so. Die Schülerinen und Schüler hatten keine Möglichkeit, in die Schule zu kommen und Aufgaben fristgerecht abzugeben. Einige Lehrkräfte hatten zu Beginn der Schulschließung Termine für die Abgabe gesetzt, die so natürlich nicht einzuhalten waren. Es gilt daher noch immer die Regelung: Aufgaben, die nicht abgeschickt werden konnten/ können, sind am ersten Tag nach Beendigung der Coronazeit also bei Wiederaufnahme des Schulbetriebes abzugeben. Ich habe die Lehrkräfte über diese Regelung informiert. In dieser schwierigen Zeit sollten keinem Schüler/ keiner Schülerin Nachteile entstehen dürfen.
|
|
Danke für Ihre/eure Geduld, Rückmeldungen und Mithilfe! Mit freundlichen Grüßen Herr Mühlisch |